- fuse-Technologie
- микроэл. метод плавких перемычек, технология изготовления ППЗУ с плавкими перемычками
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
FUSE (télescope spatial) — Pour les articles homonymes, voir Fuse. FUSE … Wikipédia en Français
Antifuse-Technologie — Antifuses (engl. für Anti Sicherungen) sind Schaltelemente in der Mikroelektronik. Sie werden häufig zur Programmierung von PLDs oder einmalprogrammierbaren (One Time Programmable OTP) FPGAs eingesetzt. Sie arbeiten invers zu Sicherungen (Fuses) … Deutsch Wikipedia
Field Programmable Logic Array — Grundprinzip eines PLA Eine programmierbare logische Anordnung, häufig in deutschsprachiger Fachliteratur als Programmable Logic Array oder kurz PLA bezeichnet, ist ein Halbleiterschaltkreis, der aus insgesamt zwei hintereinander geschalteten AND … Deutsch Wikipedia
Programmable Logic Array — Grundprinzip eines PLA Eine programmierbare logische Anordnung, häufig in deutschsprachiger Fachliteratur als Programmable Logic Array oder kurz PLA bezeichnet, ist ein Halbleiterschaltkreis, der aus insgesamt zwei hintereinander geschalteten AND … Deutsch Wikipedia
Programmierbares Logisches Array — Grundprinzip eines PLA Eine programmierbare logische Anordnung, häufig in deutschsprachiger Fachliteratur als Programmable Logic Array oder kurz PLA bezeichnet, ist ein Halbleiterschaltkreis, der aus insgesamt zwei hintereinander geschalteten AND … Deutsch Wikipedia
Programmierbare logische Anordnung — Grundprinzip eines PLA Eine programmierbare logische Anordnung, häufig in deutschsprachiger Fachliteratur als Programmable Logic Array oder kurz PLA bezeichnet, ist ein Halbleiterschaltkreis, der aus insgesamt zwei hintereinander geschalteten AND … Deutsch Wikipedia
One Time Programmable — (OTP) ist ein Begriff der Elektronik. Unter einem OTP Baustein versteht man ein programmierbares elektronisches Bauelement, das einen nicht flüchtigen Speicher (PROM) enthält. Dieser Speicher lässt sich jedoch nur einmal beschreiben. Je nach… … Deutsch Wikipedia
CAS Latency Time — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Column Access Strobe Latency Time — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Column Address Strobe — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Cycle Length — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… … Deutsch Wikipedia